
Die neue F-Gas-Verordnung ist seit 01.März 2017 in Kraft getreten. Somit gilt das Verbot von Kältemittel R410a mit einem GWP Wert (Global Warming Potential) >750 ab 01.01.2025 nur für MONO Splitsysteme mit < 3kg Füllgewicht. Die Menge des Füllgewichts hängt von der Kühl- und Heizleistung und der Entfernung zwischen der Innen- und Ausseneinheit ab. Für die MULTI und VRF bleibt alles beim Alten ohne Änderung.
[su_spacer size=“10″]
Aus der DIN 378 ist die maximale Füllmenge ableitbar. Am 01. März 2017 wurde die Norm ratifiziert und folgendermaßen ausgelegt: Bei Großanlagen wie VRF muss man jetzt auf die verschiedenen Größen der Räume achten. Der kleinste Raum, der an der Ausseneinheit angeschlossen ist. Darf bei einer Undichtigkeit mit dem Kältemittel R410a, die Kältemittelkonzentration von 0,44 kg/m3 nicht überschreiten. Deshalb muss man bei der Planung die Größe des kleinsten Raumes berücksichtigen. Als Beispiel zur Berechnung, nimmt man einen Raum von 20 Quadratmeter mit einer Raumhöhe von 2,50 Meter. In Diesen Raum darf somit maximal 22 kg ausströmen. Das bedeutet, dass die Ausseneinheit keine Füllmenge von über 20 kg haben darf. Sonst wird die Norm nicht eingehalten, oder müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingebaut werden. Das wären Gaswarngeräte mit Dektoren über dem Fußboden, Absperrventile mit einem Alarmsystem in jeden Raum (hörbar und sichtbar). Das erhöht den Preis des Gesamtprojektes und es kommen zusätzliche Wartungskosten dazu.
[su_spacer size=“10″]
Der wichtigste Grund für die Besitzer von Klimaanlagen und Wärmepumpen ist die Füllmenge auf 22 kg zu begrenzen. Sobald die Gesamtanlage eine Füllmenge von 24 kg Kältemittel R410a , gemäß F-Gas Verordnung hat, ist eine halbjährliche Dichtigkeitsprüfung vorgeschrieben. Bleibt man darunter , reicht weiterhin die jährliche Kontrolle aus. Der Monteur muss bei der jährlichen Wartung um die Dichtheit zu prüfen. Bei der Inneneinheit den Filter reinigen, Verdampfer einschließlich Kondensatwanne reinigen und desinfizieren.
[su_custom_gallery source=“media: 3358,3359,3360″ limit=“100″ link=“lightbox“ width=“170″ height=“140″ title=“never“]Die Firma ASTORPLAST gehört zu den führenden Unternehmen für selbstklebende Produkte in Deutschland und Europa. Individuelle Haftklebelösungen werden seit über 50 Jahren ausschließlich im schwäbischen Stammsitz Alfdorf produziert. Das Angebot umfasst Standardprodukte und ein breites Portfolio an Klebe-, Liniere- und Trägermaterialien, sie bilden die Basis für alle individuelle Produktlösungen. Diese Produkte werden bei ASTORPLAST selbst entwickelt, produziert und auch im Markt eingeführt. Das Unternehmen gehört der Unternehmensgruppe ASTOR Holding AG aus der Schweiz an. In dieser Unternehmensgruppe befinden sich noch mehrere Spezialisten der Klebetechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz.[/su_custom_gallery][su_spacer size=“10″]
Neue Ersatzkältemittel werden ab sofort angeboten. Das bekannteste Kältemittel ist R32, das jeder Hersteller anbietet. Die Vorteile des neuen Kältemittels R32 liegt unter anderem an dem geringeren GWP ( Global Warming Potential) und der höheren Leistungseffizenz, sowie der geringeren Füllmenge. Zudem läst sich R32 besser recyceln und hat somit eine noch geringere Umweltbelastung . Das Kältemittel R32 hat eine niedrige Brenngeschwindigkeit, es reichen z.B. Die Funken eines Elektrogerätes oder Feuerzeug nicht aus um das Kältemittel zu entflammen. Jedoch kann eine Zigarette bei Undichtheit zur Explosion führen. Die beiden neu eingesetzte Kältemittel Propan (brennbar) und Ammoniak (brennbar und giftig) werden bereits eingesetzt. Diese neuen Kältemittel sind auf Dauer verfügbar und auch sehr preiswert in der Beschaffung.
[su_spacer size=“10″]
Bei der Montage mit den neuen Kältemitteln müssen die Monteure ihre Arbeitsweise ändern und noch gewissenhafter arbeiten. Die Anschlüssen dürfen nicht mehr gebördelt oder gepresst werden. Sondern müssen komplett verlötet und sofort auf Dichtheit getestet werden. Es werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren vom Gesetzgeber Sicherheitsmaßnahmen gefördert werden. Sehr spannend wird es bei den verkauften Klima Splitgeräte in den Baumärkten oder Elektrogrosshändlern. Diese Klima Splitgeräte können von den Verbrauchern selbst montiert werden.
[su_spacer size=“20″]
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie am besten gleich an unter (+49) 07183 9288-0 !