Inhalt
DIAMANT Luft-Luft Wärmepumpe
Energieeffizient heizen leicht gemacht
Gerade in der aktuellen Zeit steigender Energiepreise sind viele Hauseigentümer auf der Suche nach effizienten Heizmöglichkeiten. Durch die Entscheidung eine DIAMANT Luft-Luft Wärmepumpe zu kaufen, können Sie Ihre Heizkosten langfristig senken und gleichzeitig noch etwas fürs Klima tun. Erfahren Sie mehr darüber wie Sie Ihre Gas- oder Ölheizung einfach und kostengünstig ergänzen können und welche Vorteile eine Wärmepumpenheizung mit sich bringt.
Unsere Split Klimaanlage und Wärmepumpe bietet folgende Funktionen:
- Effektive Heizung Ihrer Räume selbst bei niedrigen Außentemperaturen
- Reinigung der Raumluft von Staub, Haustierhaaren, Milben etc.
- Reduktion der Feuchtigkeit in der Luft
- Klimatisierung der Räume
Profitieren Sie von unseren hocheffizienten Luft-Luft Wärmepumpen und schaffen Sie sich ein autarkes Heiz- und Kühlsystem mit Möglichkeiten der Energieeinsparung. DIAMANT begleitet Sie gerne auf dem Weg zu einem gesunden Raumklima in Ihren eigenen vier Wänden. Wir freuen uns auf Sie!
Luft-Wasser vs. Luft-Luft Wärmepumpe
Das sind die Unterschiede
Luft-Luft Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Energie und geben diese in Form von Wärme an die gewünschten Räume ab. Der Unterschied Luft Luft Wärmepumpe und Luft Wasser Wärmepumpe besteht darin, dass erstere die gewonnene Wärme auf Wasser übertragen. Bei Luft-Luft Wärmepumpen hingegen wird die Wärme oder Kälte an die Raumluft abgegeben. Luft-Luft Wärmepumpen bieten zudem im Vergleich zu Luft-Wasser Wärmepumpen den Vorteil, dass sie unabhängig vom bestehenden Heizsystem funktionieren und keine Umbauten am Wärmeverteilsystem erforderlich sind. Außerdem ist die Verfügbarkeit von Luft-Wasser Wärmepumpen im Gegensatz zu Luft-Luft Wärmepumpen häufig sehr begrenzt.
Die Vorteile von Luft-Luft Wärmepumpen im Überblick
Einfache Nachrüstung
Einfaches und schnelles Nachrüsten einer Luft-Luft Wärmepumpe innerhalb von 6 -8 Wochen – keine Kernsanierung notwendig
Hybridheizung
Problemlose Kombination mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung
Vier Geräte in einem
Klimaanlage, Heizung, Luftentfeuchter und Luftreiniger
Autarke Heizung
Unabhängigkeit von fossiler Energie
Kostengünstige Investition
Keine Änderung des bestehenden Heizsystems notwendig
Hohe Energieeffizienz
Die Luft-Luft Wärmepumpen Heizung ermöglicht nachhaltiges Heizen der Wohnräume
Schnelle Wärme
Schnellere Reaktion als Fußbodenheizungen
Mit PV Anlage kombinierbar
Redundante Nutzung mit einer eigenen PV-Anlage möglich
BAFA-Förderung
Möglichkeit einer BAFA-Förderung für luftgeführte Wärmepumpen
Hybride Nutzung einer Luft Wärmepumpe – so geht’s
Wer eine Luft-Luft Wärmepumpe in einem Altbau oder Bestandsgebäude nachrüsten will, sollte über die Möglichkeit einer Hybridheizung nachdenken. Dies bedeutet, dass eine Luft-Luft Wärmepumpe zusätzlich zu Ihrer bestehenden Gas- oder Ölheizung betrieben wird. So haben Sie eine klimafreundliche Unterstützung Ihres vorhandenen Heizungssystems zusammen mit einer Klimaanlage und einer Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung. Durch die Kombination einer herkömmlichen Heizung mit einer energieeffizienten Luft Wärmepumpe können Sie Gas bzw. Öl sparen und sind nicht so stark von der unsicheren Lage des Energiemarkts abhängig.
Für wen lohnt sich eine Luft Wärmepumpe?
Der Einbau einer Luft-Luft Wärmepumpe bzw. die Umrüstung auf eine Hybridheizung ist für so ziemlich alle Eigentümer von Wohnraum geeignet. Da die Umsetzung bereits ab nur einem Zimmer möglich ist, lohnen sich Luft Wärmepumpen sowohl in einem Einfamilienhaus als auch in einem Mehrfamilienhaus. Aufgrund der geringen Investitionskosten und dem überschaubaren Montageaufwand macht eine Wärmepumpe auch in einer Wohnung durchaus Sinn. Darüber hinaus ist eine Nutzung in Gewerbeimmobilien empfehlenswert. Egal ob Büroräume, Apotheke, Ladengeschäft oder Fitnessstudio – energieeffizientes Heizen mit einer Luft Wärmepumpe ist für Gewerbetreibende auf jeden Fall eine gute Idee.
Wärmepumpe im Altbau: Pro und Contra
Luftgeführte Wärmepumpen können im Altbau wie in jedem anderen Gebäude eingesetzt werden. Da sich die Installation schon ab einem einzelnen Raum lohnt, können Sie die Planung der Wärmepumpe variabel und nach Ihren individuellen Wünschen gestalten. Die benötigte Heiz- und Kühlleistung wird anhand der Bausubstanz und der zu erreichenden Temperatur berechnet. Sollte Ihr Gebäude eine schlechte Energieeffizienzklasse haben, wird die Leistung der Wärmepumpe höher bemessen. DIAMANT steht Ihnen für Ihr neues Vorhaben gerne zur Seite. Sprechen Sie uns an!
So planen Sie Ihre Wärmepumpe Schritt für Schritt
Sie haben sich entschieden, Ihre bestehende Gas- oder Ölheizung umzurüsten und die Vorteile einer Luft Wärmepumpe zu nutzen? Setzen Sie auf professionelle Unterstützung und wenden Sie sich an Ihr DIAMANT Team. Unsere Luft Wärmepumpen bzw. Split Klimageräte sind Bestandteil der Produktpalette, die Ihnen neben der energieeffizienten Heizung auch die Kühlung, Entfeuchtung und Reinigung Ihrer Raumluft ermöglicht.
Vor der Planung Ihrer Klimaanlage mit Luft Wärmepumpe sollten Sie folgende rechtliche Aspekte klären:
- Bei Mietobjekten ist vorab die Zustimmung des Eigentümers erforderlich
- Bei Mehrfamilienhäusern muss die Eigentümergemeinschaft zustimmen
Vertrauen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Split Klimaanlage mit Luft Wärmepumpe auf die Experten von DIAMANT. Ein solches Projekt läuft in der Regel folgendermaßen ab:
1. Ihre Projektanfrage
Basierend auf Ihrer Anfrage besprechen wir Ihr Vorhaben im Detail mit Ihnen, um ein erstes Angebot und eine Kostenschätzung zu erstellen.
2. Die Detailplanung
Im Rahmen eines Termins bei Ihnen vor Ort werden weitere Einzelheiten und offene Fragen geklärt. Im Anschluss daran erhalten Sie unser finales Angebot.
3. Installation
Nach der Installation Ihrer Klimaanlage mit Luft Wärmepumpe nimmt unser DIAMANT Montage-Team diese in Betrieb, erklärt Ihnen die Bedienung und gibt weitere Infos zu Service und Gewährleistung.
Wärmepumpe installieren – das sollten Sie beachten
Wer in seinen eigenen vier Wänden eine Klimaanlage mit integrierter Wärmepumpe installieren möchte, muss vor der Montage des Geräts einige wichtige Aspekte bedenken:
- Wo genau soll die Klimaanlage eingebaut werden? Unser DIAMANT Montage-Team berät sie ausführlich hinsichtlich des richtigen Standorts.
- Wichtig ist neben einer gleichmäßigen Verteilung des Luftstroms auch eine gute Zugangsmöglichkeit für Wartungsarbeiten.
- Holen Sie in Mietwohnungen die Einverständniserklärung des Vermieters bzw. bei einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus die Genehmigung der Eigentümergemeinschaft ein.
- Beachten Sie, dass für die Installation von Split Klimageräten eine Kernbohrung notwendig wird.
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Luft Wärmepumpe?
Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst die Funktionsweise einer Luft Wärmepumpe verstehen. Die Wärme wird bei diesen Geräten durch die Nutzung der Außenluft erzeugt. Etwa drei Viertel der Energie kann dadurch quasi „umsonst“ aus der Umgebung gewonnen werden und nur ein Viertel Strom wird zum Heizen benötigt. Daher ist der Stromverbrauch einer Wärmepumpe sehr gering. Da im Winter die kühle Außenluft aber zunächst verdichtet werden muss, ist der Energieaufwand in der kalten Jahreszeit generell höher. Eine sehr effiziente Möglichkeit der Stromgewinnung bietet hier eine eigene Photovoltaik-Anlage, die in Kombination mit der Luft Wärmepumpe betrieben werden kann.
Schnell sein lohnt sich
BAFA-Förderung für Wärmepumpe beantragen
Genau wie für alle anderen Arten von Wärmepumpen können Sie auch für Ihre Luft-Luft Wärmepumpe eine Förderung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Luft-Luft Wärmepumpen werden mit 25 % gefördert, d.h. Sie können einen Zuschuss zu Ihren Investitionskosten in Höhe von 25 % der Gesamtsumme beantragen. Extra-Tipp: Eine Förderung Ihrer Wärmepumpe noch in 2022 zu beantragen lohnt sich – ab Januar 2023 ändern sich die technischen Mindestanforderungen, d.h. es sind nicht mehr alle Geräte förderfähig!
Wir haben Ihnen ein Broschüre als PDF zusammengestellt
Was Sie erwartet:
- Welches Klimasystem benötigt man für seine Klimalösung?
- Modelle für verschiedene Einsatzmöglichkeiten
- Wartung & Service
- Weitere Produkte aus unserem Sortiment