
In Vaihingen / Enz im Industriegebiet Otto Hahn Straße können Gäste „Fessler`s Backhaus live“ zu erleben. Das moderne zwei stöckige Geschäftshaus wurde durch modernste Glasbauelemente und Architektur der Glanzleistung entworfen. Das zwei stöckige Gebäude hat vom Osten bis zum Westen der Landstraße entlang eine komplette Glasfassade. Man kann zu jeder Jahreszeit, bei Tag oder Nacht jederzeit hinaus- oder hineinsehen.

Im Erdgeschoß des Gebäudes befindet sich ein moderner Verkaufsraum. In diesem werden alle frisch zubereiteten Bachwaren, Kuchen oder Gebäck in langen Vitrinen angeboten. Hier kann man sich für Zuhause, Unterwegs oder zum Verweilen im Cafe komplett eindecken. Es befindet sich eine eigene Kaffe Vitrine mit allen Arten von Kaffee´s, Tee´s oder anderen Getränken. In der kleinen Küchenecke wird gekocht, gebraten oder Speisen erwärmt. Das bestellte Frühstück oder Mittagessen wird hier öffentlich zubereitet. Jeder kann die Zubereitung seines eigenen Menüs beobachten.
Nach der Zubereitung kann man auf Barhockern, Sitzplätzen oder einer Couch sein Frühstück oder Mittagessen einnehmen. Bei schönem Wetter gibt es auch die Möglichkeit von dort direkt auf eine große Terrasse mit über 50 Sitzplätzen ins Freie gehen. Wenn man seine Ruhe haben möchte, kann man über eine breite Treppe in den ersten Stock gehen.


Dort trifft man vermehrt Familien mit Kindern an. Diese haben die Möglichkeit über eine Große Glasfront direkt in die Produktion der Bäckerei Fessler zu sehen. Viele Kinderaugen verfolgen und beobachten was die Bäcker mit Mehl, Hefe und Wasser alles herstellen. Vom einfachen Brötchen oder Brot, bis zum Weihnachtsgebäck oder Hochzeitstorte. Das Erlebnis für Jung oder Alt.
Gleichzeitig können sich Geschäftsleute mit Kunden oder gestresste Menschen etwas vom Alltag zurückziehen. Was auch sehr gerne gemacht wird. Das alles wurde von den Kunden das ganze Jahr sehr gerne angenommen. Nur in den sonnigen Sommermonaten war der erste Stock meist verwaist oder die Kunden vermieden diesen heißen und schwülen Saal. Da die Sonnenstraheln vom Sonnenaufgang morgens bis spät in den Abend die Räume aufheizten.
HITZESTAU - vom Problem zur Lösung
Das PROBLEM der Glasfassade, der gläsernen Produktion und des Alltagsbetriebs.
In den letzen Sommern reichten die Jalosien als Beschattung bei weitem nicht mehr aus. Im Obergeschoß des Cafes wurden teilweise Temperaturen von über 40°C gemessen. Selbst in dem daneben liegenden Büro führten die hohen Temperaturen und schwüle Luft zu Konzentrationsschwierigkeiten bei den Mitarbeitern.
Im Erdgeschoß des Verkaufsraumes und Cafe versuchte man durch das öffnen aller Fenster und Türen die Temperaturen vergeblich zu senken. Leider gingen weder die Temperaturen nach unten, noch wurde die Luftqualität merklich verbessert. Durch die offenen Fenster und Türen wurden viele Insekten durch den Zuckerduft, Menschen und Speisen angelockt. Die Kleidung der Mitarbeiterinnen waren nicht nur vom Schweiß durchnäßt, auch die körperliche Kondition und Konzentration wurde mehrfach bis auf das höchste gefordert.

Sobald die Morgensonne ihre Sonnenstrahlen auf die Glasflächen, Aluminiumfassade und Beschattung auftreffen, werden diese absorbiert (aufgeheizt), reflektiert oder gelangen durch das Glas in die Räume. Die dahinterliegende Räume werden kontinuierlich und dauernd aufgeheizt. Die Sonne wandert von morgens um fünf bis zum Sonnenuntergang der Fassade entlang.
Durch das zubereiten der verschiedenen Speisen, immer neue Menschen besuchen das Cafe und das öffnen der Eingangstüre wird es immer heißer. Im Innenraum des Cafe´s befindet sich die Produktion der Bäckerei Fessler, welche mit einfachen Glasscheiben zum Cafe getrennt sind. Diese Produktion läuft von morgens um zwei Uhr bis in den Nachmittag. Das alles steigert die Wärme bis zur unerträglichen Hitze. Zusätzlich steigt die warme und schwüle Luft wie bei einem Kamin über die breite Treppe vom Erdgeschoß in den ersten Stock.
LÖSUNG durch DIAMANT
Es wurden im ersten Obergeschoß in der abgehängten Decke zwei DIAMANT Deckenkassettengeräte installiert. Sobald die Raumtemperatur über 25°C ansteigt, schalten beide DIAMANT Geräte ein. Diese kühlen, entfeuchten und reinigen die Luft im oberen Cafe. Somit verteilt sich die kühle, trockene, frische und gereinigte Luft auch über die breite Treppe nach unten. Die heiße, feuchte und ungereinigte Luft ströhmt weiter vom Verkaufsraum und Cafe wie über ein Kamin nach oben. Sobald die Temperatur der Treppe um oberen Cafe ansteigt, schaltet sich das DIAMANT Kanalgerät ein. Diese saugt die heiße, schwüle und ungereinigte Luft über verschiedene Filtersysteme ab. Somit werden die oberen Räume nicht mehr erwärmt, sondern auch der Verkaufsraum und das Cafe im Erdgeschoß gekühlt.

Der Bäckermeister Herr Fessler und seine Mitarbeiter freuen sich über das DIAMANT Klimakonzept. Durch diese Investition wurden selbst in dem heißen Jahrhundertsommer 2018 zusätzlich neue Kunden gewonnen, mehr Essen in der Ferienzeit verkauft und die Mitarbeiter freuen sich über das bessere Klima.