Wer sich jetzt in Rudersberg für ein Balkonkraftwerk entscheidet, kann sich doppelt freuen: Nicht nur dass die Gemeinde Rudersberg im Jahr 2023 insgesamt 10.000 Euro ausschließlich für die Förderung von Balkonkraftwerken bereitstellt. Mit einer Solaranlage von DIAMANT können Sie außerdem bis zu 25 Prozent Ihres Strombedarfs selbst produzieren und zusätzlich CO2 einsparen. Und das alles ohne Baustelle und Bürokratie.
Jeder Rudersberger kann ein Photovoltaiker werden
Komplettpaket LIGHTMATE®
579,00 € inkl. MwSt. (468,99 € Netto)
Im Produkt enthalten
- 1x LIGHTMATE®-Paneel
- 1x Wechselrichter
- Stecker & Montagezubehör
- Kostenlose Beratung bezüglich der Kombination von LIGHTMATE und DIAMANT Klimaanlage/Wärmepumpe
DIAMANT Frühjahrsangebot:
Ihr Balkonkraftwerk direkt aus Rudersberg
Wenn Sie ein Balkonkraftwerk kaufen und von der aktuellen Fördermöglichkeit profitieren möchten, müssen Sie nicht lange suchen. Bei DIAMANT Heiz- und Klimasysteme aus Rudersberg finden sie Ihr persönliches Solarkraftwerk für den Balkon oder Garten. Mit ein bis zwei Solarpaneelen können Sie bis zu 25 Prozent des Strombedarfs Ihres Haushalts aus Eigenproduktion decken. Das spart nicht nur bares Geld, sondern zusätzlich auch etwa 9.300 kg CO2 ein.
Der Clou dabei: Sie können Ihr Balkonkraftwerk ganz einfach an einer gewöhnlichen Steckdose anschließen. Einfach, unkompliziert und ganz ohne Installateur. Für einen Aufpreis und auf Wunsch liefern oder montieren wir natürlich auch die Paneele für Sie.
Balkonkraftwerke: Förderung in BW und anderen Bundesländern
Sie leben nicht in Rudersberg? Kein Problem. Auch in anderen Regionen Deutschlands können Sie von der Förderung Ihres Balkonkraftwerks profitieren. Immer mehr Städte und Gemeinden fördern Mini-Solaranlagen mit attraktiven Zuschüssen. Diese können zwischen 50 und 1.450 Euro liegen.
Doch Achtung: Egal ob Sie sich ein Balkonkraftwerk in Rudersberg oder einem anderen Ort in Deutschland anschaffen möchten. Informieren Sie sich auf jeden Fall vorab über die entsprechende Antragsfrist in Ihrer Region. Bei vielen Balkonkraftwerken müssen die Förderanträge schon vor dem Kauf eingereicht und bewilligt werden. Außerdem gilt für diese Anlagen die in Deutschland zulässige Höchstleistung für 600 Watt
Und wie steht es mit anderen Fördermöglichkeiten? Auch KfW-Kredite und eine EEG-Förderung sind für Balkonkraftwerke theoretisch möglich. Hier sollten Sie allerdings genau prüfen, ob sich der bürokratische Aufwand für Sie lohnt.